Symposia
Folgende Kriterien und Angaben sind für die Organisation des Symposiums zu beachten:
- Die Organisator*innen sind für die Finanzierung des Symposiums selbst verantwortlich. Die
NWG kann keine finanzielle Unterstützung garantieren. Sowohl die Organisator*innen wie auch die eingeladenen Sprecher*innen müssen Registrierungsgebühr bezahlen.
- die Organisator*innen der Symposien in 2027 dürfen nicht schon 2025 ein Symposium in Göttingen
organisiert haben.
- Redner*innen, die für die Symposien in 2027 eingeladen werden, dürfen nicht schon in 2025 einen Vortrag gehalten haben
(siehe Proceedings 2025).
- der Titel sollte griffig sein und 100 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten.
- eine kurze Beschreibung (max. 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) des Symposiums in englisch wird gefordert.
- Mitglieder des Programmkomitees können zwar eingeladene Redner*innen in einem Symposium.
sein, dürfen aber nicht als Haupt- bzw. alleinige Organisator*innen auftreten.
- Die Dauer eines Symposiums beträgt 2 Stunden.
- Die maximale Rednerzahl liegt bei 4 Redner*innen. Dabei ist zu beachten, dass die Redner*innen im Rahmen der Gleichstellungsorientierung ausgewählt werden und die Affiliations des Symposiums mindestens zwei Institutionen umfassen. Es muss die vollständige Adresse und der
Vortragstitel (evtl. tentativ) eines jeden Sprechers/Sprecherin eingetragen werden.
- Zudem ist ein Kurzvortrag von einem Student*in (d. h. junge Wissenschaftler*in ohne abgeschlossene Promotion) einzuplanen. Diese/dieser ist jetzt noch nicht zu benennen, vielmehr bewerben sich die Student*innen im Herbst 2026 mit der Abstract-Einreichung und werden dann vom Organisator*in ausgewählt.
|